In der jüngsten Vergangenheit wurde die weit verbreitete Linux-Distribution Linux Mint Ziel eines Hackerangriffs, bei dem bulgarische Angreifer Schadsoftware in Form einer Backdoor integrierten. Diese Vorfälle haben bei vielen Nutzern Besorgnis über die Sicherheit der Distribution ausgelöst.
Um das Vertrauen der Anwender wiederherzustellen, hat das Linux Mint-Team auf seiner offiziellen Webseite eine Liste der Signaturen für die ISO-Dateien veröffentlicht, die nicht von der Schadsoftware betroffen sind. Es wird dringend empfohlen, dass Nutzer die Checksummen der heruntergeladenen ISO-Dateien überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine kompromittierte Version verwenden.